Wiederherstelung der historischen Gestalt des Bahnhofsgebäudes
Der Lampertheimer Bahnhof ist an sich ein schönes Gebäude, das nur leider in den letzten Jahren und Jahrzehnten ziemlich heruntergekommen und vernachlässigt worden ist. Der alte Charme und Charakter hat dadurch stark gelitten.
Man sollte bei der Sanierung die Fassade wieder in ihren ursprünglichen historischen Zustand versetzen. Teilweise ist das mit dem Einbau der neuen Fenster im EG schon geschehen. Diese sind zwar (leider) aus Kunststoff, haben jedoch wieder eine Sprossenteilung. An den Fenstern waren Klappläden angebracht, was man an den noch vorhandenen Halterungen erkennt. Auch die Klappläden sollte man wieder anbringen. So bekommt der Bahnhof wieder seinen typischen süddeutschen Charme.
Der Eingang zur Seite der Ernst-Ludwig-Straße braucht (wieder) eine schöne repräsentative Eingangstür, die der Funktion des Bahnhofs als Zugang und Tor zur Stadt würdig ist.
An der Ballustrade des drüberliegenden Balkons könnte man zur warmen Jahreszeit Blumen in Kästen (z.B. üppige rote Hängegeranien) anbringen. Halterungen sind bereits vorhanden und müssen evtl. erneuert werden.
Alles in allem ist der Lampertheimer Bahnhof eines der schönsten Gebäude der Stadt, welches man endlich aus seinem Dornröschenschlaf holen muss, damit er wieder Visitenkarte der Stadt ist.